Juli - Dezember 2012
Freitag, 28.12.2012
Die Jugendwarte Gerhard Spannmacher jun. und Benjamin Guntkowska nahmen an der Jahreshauptversammlung der Kreisjugendfeuerwehr in Osterhofen teil.
Donnerstag, 27.12.2012
Um 18:37 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person bei Oberauerbach gerufen. Bereits beim Ausrücken wurde bekannt, dass die FFW Schaufling nicht mehr benötigt wurde und die zuständige Ortswehr Auerbach und die FFW Schwarzach vor Ort ausreichten.

Samstag, 22.12.2012
Um 20:00 Uhr fand unsere traditionelle Christbaumversteigerung im Gasthaus List statt. Hier wurde wieder ein Vielzahl an Gegenständen durch unseren Vorstand an die Frau bzw. Mann gebracht. Ganz besonders freuten uns die zahlreichen Abordnungen der Feuerwehren Auerbach, Pielweis und St. Englmar. Mehr Bilder im Internen Bereich!!!
Dienstag, 11.12.2012
Um 07:38 Uhr wurden die Feuerwehren Auerbach und Schaufling zu einem Lkw-Unfall mit eingeklemmter Person alarmiert. Ein Milch-Lkw soll bei Nadling über eine Böschung gestürzt sein und der Fahrer sich noch im Lkw befinden. Beim Eintreffen hatte sich der Fahrer jedoch schon befreit. Die Unfallstelle wurde bis zum Eintreffen der Polizei abgesichert und dann dieser übergeben.
Dienstag, 04.12.2012
Im Gerätehaus fand eine Vorstandssitzung statt. Themen waren u.a. die anstehende Christbaumversteigerung sowie die Jahreshauptversammlung.
Freitag, 30.11.2012
Beteiligung an der Christbaumversteigerung des Rauchclubs im Gasthaus List.
Freitag, 23.11.2012
Bei der Kommandantentagung in Osterhofen wurde u.a. Landkreis-Ehrenzeichen verliehen. Von der FFW Schaufling erhielten das Ehrenzeichen in Bronze Johann Spannmacher und Georg Wirth. Das Ehrenzeichen in Silber erhielt Kommandant Gerhard Spannmacher sen. und das Ehrenzeichen in Gold wurde unserem Ehrenkommandanten Johann Weiß verliehen.
Sonntag, 18.11.2012
Um 10:00 Uhr nahmen wir am Gottesdienst zum Volkstrauertag teil.

Samstag, 17.11.2012
Vier Kameraden nahmen den ganzen Tag an einer Ausbildung in der Rauchdurchzündungsanlage Schöllnach teil. Markus und Sebastian Röhrl, sowie Markus und Christian Köppl absolvierten nach einer theoretischen Ausbildung ein Hohlstrahlrohrtraing, eine Wärmegewöhnung und die Bekämpfung von sogenannten "Flash Overs".

Samstag, 10.11.2012
Gerhard Spannmacher jun. und Hans-Jürgen Spannmacher nahmen an einem Fahrsicherheitstraining mit dem LF16 in Landshut teil.
Freitag, 09.11.2012
Um 17:30 Uhr wurde Verkehrsabsicherung beim Martinsumzug des Kindergartens übernommen.
Samstag, 03.11.2012
Im Gasthaus List fand um 20:00 Uhr der Kameradschaftsabend statt. Erwin Graf gestaltete wieder eine Fotopräsentation des abgelaufenen Jahres und so wurden ein paar gemütliche Stunden verbracht.

Freitag, 02.11.2012
Um 19:00 Uhr fand eine Atemschutzgemeinschaftsübung im ehemaligen Ruselhotel statt. In einem komplett verrauchten Stockwerk mussten mehrere vermisste Personen durch die Feuerwehren Hochdorf, Lalling und Schaufling gerettet werden. Insgesamt waren 22 Atemschutzgeräteträger im Einsatz.
Freitag, 26.10.2012
Im Gerätehaus Deggendorf waren die Atemschutzbeauftragten und Kommandanten des Landkreises Deggendorf geladen. Es wurden hier Neuerungen der Atemschutzlehrgänge, der Atemschutzübungsanlage und des KUVB (ehemaliger Gemeindeunfallversicherungsverband) zum Thema Tauglichkeit eines Atemschutzträgers vorgetragen.
Mittwoch, 24.10.2012
Um 20:00 Uhr fand eine Vorstandssitzung statt. Themen der Sitzung waren u.a. die Organisation der anstehenden Termine (Kameradschaftsabend, Christbaumversteigerung, Ausflug 2013).
Freitag, 13.10.2012
Um 19:00 Uhr fand eine THL-Gemeinschaftsübung in Lalling im Bereich des Wertstoffhofs statt. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit einem Traktor und zwei Pkw. Die Feuerwehren Lalling und Schaufling, sowie das BRK befreiten und versorgten die "verletzten" Personen.

04.-08.10.2012
Alexander Grafenauer und Erwin Graf flogen zu den 10. RESCUE-DAYS nach Bremen, der größten Ausbildungsveranstaltung weltweit im Bereich technischer Rettung aus Fahrzeugen. Sie wurden aufgrund der Unterstützung bei der Ausführung im letzten Jahr in Deggendorf zu der Veranstaltung eingeladen. In diesem Jahr dreht sich vieles um Unfälle mit Elektro- und Hybridfahrzeugen.
Sonntag, 07.10.2012
Beim Baumstammziehen der Oldtimerfreunde wurde der Brandschutz sichergestellt, sowie die Besucher in die Parkplätze eingewiesen.
Dienstag, 02.10.2012
Um 18:15 Uhr fuhren acht Atemschutzträger zu der jährlich geforderten Belastungsübung in die Atemschutzübungsanlage in Deggendorf.
Sonntag, 30.09.2012
Um 10:00 Uhr beteiligten wir uns am Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche in Schaufling.
Mittwoch, 19.09.2012
Im Gemeindebereich Auerbach wurde eine Funkübung abgehalten. Es mussten im gesamten Gemeindebereich Wasserentnahmestellen angefahren werden.

Freitag, 15.09.2012
Als Auftakt der diesjährigen Brandschutzwoche stand eine Großübung mit insgesamt 10 Feuerwehren und BRK bei der Fa. Eckart in Urlading auf dem Programm. Angenommen wurde ein Gasflaschenexplosion mit anschließendem Brand, der auf das alte Fabrikationsgebäude übergegriffen hatte. Durch Atemschutzträger musste ein Vielzahl von verletzten Personen aus dem Gebäude befreit und gerettet werden, diese wurden anschließend durch das BRK fachgerecht versorgt. Zeitgleich galt es eine Schlauchleitung von einer Zisterne und einem Bach zum Brandobjekt aufzubauen. Der stellv. Landrat, die überörtlichen Führungskräfte sowie die anwesenden Bürgermeister waren beeindruckt von der realistisch inszenierten Übung.
Samstag, 08.09.2012
Um 19:00 Uhr fand eine THL-Abteilungsübung statt. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall Pkw gegen Traktor, bei dem mehrere Personen eingeklemmt waren. Mit Rettungsspreizer und -schere mussten die eingeklemmten Personen aus dem Pkw befreit werden.

01.-02.09.2012
Am Samstag gegen 05:00 Uhr brachen wir auf zu unserem diesjährigen Zweitagesausflug nach Österreich. Am ersten Tag statteten wir Europas größten Wasserfällen den Krimmler Fällen einen Besuch ab und wer Lust hatte konnte diese Wasserfälle erwandern. Im Anschluss war in unserem Hotel noch für Entspannung gesorgt, Schwimmbad, Sauna, Dampfsauna standen uns zur Verfügung. Bei einem gemeinsamen Abendessen ließen wir den ersten Tag ausklingen.
Am Sonntag fuhren wir in die Gletscherwelt Weißensee. Dort fuhren wir mit der Gondel zum Gipfel auf dem schon der erste Schnee lag. Bei wunderschönem Wanderwetter konnte sich jeder nach seinem Geschmack eine Tour aussuchen. Auf der Rückfahrt kehrten wir noch im Landgasthof Schwinghammer in Staudach zu einem gemeinsamen Abendessen ein, ehe wir gegen 22:30 Uhr wieder in Schaufling ankamen. Weitere Bilder im Internen Bereich!!!
Sonntag, 02.09.2012
Um 05:53 Uhr wurden wir von der ILS Straubing zu einem Verkehrsunfall mit PKW Überschlag auf der Staatsstraße 2135, Höhe Ruselabsatz, alarmiert. Ein PKW geriet von der Fahrbahn ab, überschlug sich mehrfach und blieb anschließend abseits der Straße in einer Wiese liegen. In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst und der Polizei war kein Fahrer auffindbar. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, leuchteten die Unfallstelle aus und reinigten die Fahrbahn.
Samstag, 25.08.2012
Noch während des Ferienprogramms wurden wir um 16:33 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei schwer verletzten Motorradfahrern auf der Rusel gerufen. An der Landkreisgrenze waren drei Motorräder und vier Pkw an dem Unfall beteiligt. Da sich die Unfallstelle noch im Landkreis Regen befand wurden die Aufräumarbeiten von der FFW Hochdorf und Bischofsmais übernommen. Wir übernahmen die Erstversorgung der Verunglückten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und die Sperrung der St2135 auf der Rusel. Aufgrund der Umleitung wurden noch weitere Verkehrsmaßnahmen in Schaufling an der Kreuzung zur St 2133 übernommen.

Samstag, 25.08.2012
Ab 14:00 Uhr wurde im Feuerwehrhaus das Ferienprogramm abgehalten. Es wurden Fahrten mit der Drehleiter, Zielspritzen, Kriechtunnel, verrauchtes Zimmer und vieles mehr angeboten. Zum Abschluss wurden die Kinder noch mit gegrillten Würstel und Getränken versorgt.
Freitag, 24.08.2012
Um 19:30 Uhr fand in Prechhausen eine Gemeinschaftsübung mit den Wehren Auerbach, Lalling und Schaufling statt. Angenommen wurde ein Brand einer Pferdestallung in der sich noch vermisste Personen befanden.

Mittwoch, 22.08.2012
Um 19:00 Uhr kam die Vorstandschaft, aktuelle und ehemalige Führungskräfte zusammen, um unseren Ehrenkommandanten Johann Weiß zum 63. Geburtstag zu gratulieren. Gleichzeitig hängte Hans seinen Schutzanzug symbolisch an den Nagel. Mehr Bilder im Internen Bereich.
Samstag, 18.08.2012
Um 19:30 Uhr fand in Hainstetten beim Anwesen Scheibenzuber eine Gemschaftsübung mit der FFW Frohnstetten statt. Angenommen wurde ein Brand in der Heizung, bei dem mehrere Personen durch Atemschutzträger gerettet werden mussten.
Freitag, 17.08.2012
Um 10:59 Uhr wurden wir zu einem Kellerbrand in Frohnreuth (Wegmacherkurve) gerufen. Ein Eingreifen unserer Wehr vor Ort war jedoch nicht mehr erforderlich.
Mittwoch 15.08.2012
Um 14:00 Uhr brachen wir auf zur Feuerwehrfest der Patenwehr in Auerbach.

Freitag, 03.08.2012
Um 19:30 Uhr fand erstmalig eine Gemeinschaftsübung mit der Nachbarfeuerwehr Hochdorf aus dem Landkreis Regen statt. Stattliche 48 Kameraden nahmen an der Übung am Anwesen Eder auf der Rusel teil. Es musste ein ca. 500 Meter lange Schlauchleitung von einer Zisterne zum "Brandobjekt" verlegt werden. Die Atemschutzträger beider Feuerwehren mussten mehrere vermisste Personen aus dem verrauchten Gebäude retten.
Mittwoch, 01.08.2012
Um 20:00 Uhr fand im Gerätehaus eine Vorstandssitzung statt. Themen der Sitzung waren u.a. die Bilanz des Hallenfestes, letzte Vorbereitungen für den Zweitagesausflug und die Anschaffung eines Beamers für den Schulungsraum.
Freitag, 27.07.2012
Um 19:30 Uhr fand in Lalling eine Gemeinschaftsübung mit den Wehren Lalling, Hunding und Schaufling statt. Angenommen wurde ein Brand in der Kläranlage in Lalling. Hier mussten u.a. vermisste Personen aus einem verrauchten Gebäude sowie aus einem Schacht gerettet werden.
Mittwoch, 25.07.2012
Um 19:30 Uhr fand in Diepoldstetten, Schutzbereich der FFW Engolling, eine Funkübung mit den Feuerwehren Auerbach, Lalling, Engolling, Hunding und Schaufling statt.
Freitag, 20.07.2012
Nach einwöchiger Ausbildung in der Staatlichen Feuerwehrschule in Regensburg kam Alexander Grafenauer als Gruppenführer zurück und steht nun als weitere Führungskraft bei der FF Schaufling bereit. Zu dem bestandenen Lehrgang nochmals Herzlichen Glückwunsch.
Dienstag, 17.07.2012
Um 19:00 Uhr trafen sich Atemschutzgeräteträger um nach Deggendorf in die Atemschutzübungsanlage zu fahren. Dort wurde die jährlich geforderte Belastungsübung in der "Kriechstrecke" absolviert.
Samstag, 14.07.2012
Am Nachmittag nahmen sieben Mann aus unserer Jugendgruppe an einem Fußballturnier in Engolling teil. Die Jugendmannschaften aus Engolling, Auerbach, Lalling und Schaufling traten bei vier Spielen, jeweils zweimal 15 minuten, gegeneinander an. Erster wurde Auerbach, gefolgt von Schaufling, Lalling und dem Gastgeber Engolling. Trotz der nur sieben Mann, wodurch zum Nachteil unserer Jungs ein Auswechseln nicht möglich war, haben sie sich hervorragend geschlagen.
Zum zweiten Platz verholfen Ebner Dominik, Geiger Tobis, Nätscher Felix, Bauriedl Andreas, Spannmacher Markus, Schmid Schariq sowie der Mädels liebling Grimm Moritz alias "Momo". Dieser flitzte über den Platz wie ein Wiesel, erzielte viele Tore, musste aber auch die meisten Verletzungen einstecken.
Bei der anschließenden Siegerehrung durch die Engollinger Vorstandsschaft, dem Bürgermeister Gerhard Strasser, dem Kreisjugendwart Gerhard Münnich sowie unserem Kreisbrandmeister Bernhard Süß wurde jeder Wehr ein Pokal überreicht.
Bei Grillfleisch, Würstel und kalten Getränken liesen wir dieses schöne Event ausklingen.
Ein Lob gilt hier der Jugend der Feuerwehr Engolling für die Ausrichtung des Turniers.
Die Jugendwarte mit der Vorstandschaft gratulieren Euch nochmals sehr herzlich für den hervorragenden zweiten Platz.
Sonntag, 08.07.2012
Um 10:00 Uhr nahm eine Abordnung der FFW Schaufling am Jahrtag des KSV Schaufling teil. Hierzu wurde beim Einzug der Vereine die Verkehrslenkung übernommen.
Freitag, 06.07.2012
Um 19:30 Uhr fand eine Gemeinschaftsübung mit der FFW Lalling in Muckenthal statt. Angenommen wurde ein Brand einer an ein Wohnhaus angbauten Scheune, in der mehrere Personen vermisst wurden. Es wurde eine ca. 500 lange Schlauchleitung zur nächstmöglichen Wasserversorgung aufgebaut und die vermissten Personen durch die Atemschutzträger gerettet.
Montag, 02.07.2012
Um 20:00 Uhr trafen sich alle aktiven Atemschutzgeräteträger, um sich in die neuen Atemschutzgeräte einweisen zu lassen. Im Anschluss wurden die Geräte gleich noch praktisch ausprobiert.
Sonntag, 01.07.2012
Wir nahmen an den Feierlichkeiten anlässlich des 140jährigen Gründungsfestes der FFW Neßlbach teil und verbrachten dort ein paar schöne Stunden.