Juli - Dezember 2013
Samstag, 28.12.2013
Um 11:27 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die St2135, Höhe Rusel, alarmiert. Ein Pkw hatte ein Wildschwein erfasst und dieses hatte sich unter dem Pkw verkeilt. Vor Ort wurde die Fahrbahn gereinigt und der Verkehr bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes vorbei geleitet.

Freitag, 20.12.2013
Von der Firma Sturm konnten wir vor ein paar Tagen unsere neue Wärmebildkamera in Empfang nehmen und erhielten somit ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk. Hierbei handelt es
sich um das Modell Dräger UCF 7000. Sie wird künftig bei Bränden zur Personensuche in verrrauchten Gebäuden sowie zum Aufspühren von Glutnestern verwendet. Weiterhin wird sie auch bei
Vermisstensuchen zum Einsatz kommen. Die Kosten der Kamera teilten sich die Gemeinde sowie der Feuerwehrverein.

Samstag, 21.12.2013
Am Abend fand unsere alljährliche Christbaumversteigerung im Gasthaus List statt. Alle vorhandenen Versteigerungsartikel wurden an den Mann oder Frau gebracht. An dieser
Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an die Vielzahl der Besucher, insbesondere von unserer Patenfeuerwehr Auerbach und unserer befreundeten Feuerwehr aus Pielweichs und Sankt Englmar.

Samstag, 21.12.2013
Seit vergangenen Samstag haben sich zehn Kameraden unserer Feuerwehr täglich der Truppmannausbildung in Hengersberg unterzogen. Am heutigen Samstag legten alle erfolgreich die schriftliche Prüfung ab. Hierbei wurde Andreas Bauriedl als Lehrgangsbester mit 63 von 65 möglichen Punkten ausgezeichnet! Hierzu nochmals Herzlichen Glückwunsch!
17.-18.12.2013
Unsere Kameraden Tobias Achatz, Thomas Graf und Stefan Ertl bildeten sich in Deggendorf bei einem Motorsägenkurs des Landwirtschaftsamtes fort, um bei den immer wieder anstehenden Einsätzen mit umgestürzten Bäumen gerüstet zu sein. Für die Teilnahme nochmals Herzlichen Dank.
Samstag, 14.12.2013
Um 16:59 Uhr wurden wir auf eine Gemeindeverbindungsstraße auf die Rusel gerufen, da dort aufgrund gefrierenden Nieselregens ein Baum auf die Fahrbahn zu stürzen drohte. Dieser wurde entfernt. Zudem wurden einigen in die Fahrbahn hängende Äste auf der St2133 entfernt.
Donnerstag, 12.12.2013
Am Abend fand eine Informationsveranstaltung über die Beschaffungs- und Förderungsmodalitäten für die Endgeräte des Digitalfunks im Gerätehaus Schaufling statt.

23.11. - 29.11.2013
Eine Woche lang unterzogen sich Sebastian Prem, Erwin Graf, Michael und Fabian Kargl und Tobias Achatz einem Funkerlehrgang im Feuerwehrgerätehaus in Schaufling. Hier wurde
ihnen der Umgang mit den Funkgeräten, Funksprache und Kartenkunde gelehrt.

Freitag, 29.11.2013
Gegen 18:23 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf Höhe Dietmannsberg mit fünf beteiligten Pkw alarmiert. Vor Ort wurden auslaufende Flüssigkeiten gebunden, die Unfallstelle für die Begutachtung der Unfallstelle durch einen Sachverständigen ausgeleuchtet und Verkehrslenkungsmaßnahmen durchgeführt.
Im Anschluss an den Einsatz besuchte noch eine Abordnung unserer Wehr die Christbaumversteigerung des Rauchclub Schaufling.

Donnerstag, 28.11.2013
Um 16:18 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf der St2133 auf Höhe Hainstetten mit drei beteiligten Pkw gerufen. Vor Ort wurden die verunfallten Fahrzeuge von der
Stromversorgung getrennt und der Verkehr bis zur Entfernung der Pkw geregelt.
Dienstag, 19.11.2013
Um 18:15 Uhr fuhren zum letzten Mal für dieses Jahr drei Atemschutzgeräteträger in die Atemschutzübungsanlage nach Deggendorf, um die jährlich geforderte Belastungsübung
abzulegen.
Montag, 18.11.2013
Zwölf Kameraden fuhren zu einer Besichtigung und Vorstellung der Integrierten Leitstelle in Straubing. Den Kameraden wurde vor Ort die Aufgaben und Möglichkeiten der
Mitarbeiter vorgestellt.

Samstag, 16.11.2013
Herzlichen Glückwunsch zum bestandenen THL-Lehrgang in Lalling! Die Kameraden Markus Streicher, Dominik Kargl, Tobias Achatz, Sebastian Prem und Simon Bauriedl unterzogen sich dem einwöchigen Lehrgang in Lalling! Hierbei wurde neben theoretischen Wissen auch die vorgehensweise in der Praxis übermittelt.

Freitag, 15.11.2013
Um 19:00 Uhr fand im Pfarrzentrum in Schaufling die Auszeichnung der Gemeinde Schaufling für langjährig ehrenamtlich tätige Gemeindebürger statt. 1. Vorsitzender Robert Bauer, sowie 2. Vorsitzender Benjamin Guntkowska und Schriftführer Albert Kargl nahmen daran teil, zumal unsere Feuerwehrkameraden Georg Wirth (2. Kommandant) und Johann Schwarz jun. (Gruppenführer) in diesem Festakt für Ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten rund um das Feuerlöschwesen geehrt wurden.
Eine besondere Ehre wurde unserem 1. Kommandant Gerhard Spannmacher zuteil. Für seine zahlreichen langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten (u. a. Schriftführer KSV), seine 6jährige Tätigkeit als Gemeinderat sowie nicht zuletzt seine herausragenden Verdienste um das Feuerlöschwesen (Jugendwart der FFW Schaufling, 18 Jahre 1. Kommandant der FFW Schaufling u.v.m.) wurde er mit der Bürgermedaille der Gemeinde Schaufling ausgezeichnet!
Wir gratulieren von dieser Seite nochmals ganz herzlich allen drei Kameraden zu ihren Auszeichnungen!

Um 19:00 Uhr fand in Ranzing die alljährlich stattfindende Abschlussgemeinschaftsatemschutzübung mit der FFW Lalling statt. Bei einem angenommenen Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens mussten mehrere vermisste und zum Teil verschüttete Personen gerettet werden.
Donnerstag, 14.11.2013
Von 13:00 bis 17:00 Uhr nahm unser Kamerad Alexander Grafenauer an einem Training bei einer Simulationsanlage für Einsatzfahrten teil. Hierbei wurde der Umgang und die
Gefahren bei Einsatzfahrten realistisch nachgestellt und die Anpassung der Fahrweise an diese Gefahren geübt.
Montag, 11.11.2013
Um 17:00 Uhr übernahmen wir die Absicherung des Sankt Martins Umzug im Dorfbereich von Schaufling.
Sonntag, 10.11.2013
Um 20:27 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall auf die St2133, Höhe Klessing, alarmiert. Ein Pkw war in einer Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich
überschlagen. Wir übernahmen die Ausleuchtung, die Absicherung sowie die Reinigung der Unfallstelle.
Freitag, 08.11.2013
Eine Abordnung der Vorstandschaft besuchte unser langjähriges Mitglied Josef Linzmaier aus Hainstetten um Ihm im Namen der FFW Schaufling die allerbesten Glückwünsche zu seinem 70. Geburtstag zu übermitteln. Diesen konnte er bereits am gestrigen Donnerstag feiern.
Donnerstag, 07.11.2013
Im Gerätehaus fand eine Vorstandssitzung statt! Themen der Sitzung waren u.a. die Bezuschussung einer Wärmebildkamera sowie die bevorstehende Christbaumversteigerung.
Dienstag, 06.11.2013
Um 05:03 Uhr wurden wir zu einem Baum auf der Fahrbahn auf die DEG 25 alarmiert. Ein größerer Baum war zwischen Schaufling und Ensmannsberg auf die Fahrbahn gestürzt und
wurde durch uns beseitigt.
Samstag, 02.11.2013
Um 13:03 Uhr wurden wir zu einem Verkehrsunfall mit Pkw-Überschlag auf die St2133 nach Ensbachmühle alarmiert. Vor Ort war ein Pkw rückwärts in die Böschung gerutscht und
hatte sich an einem Baumstumpf "gefangen". Der Fahrer überstand den Unfall leicht verletzt. An der Unfallstelle lief Benzin aus. Aus diesem Grund wurde der Brandschutz sowie die Verkehrsregelung
bis zur Bergung des Pkw übernommen.
Um 20:00 Uhr fand im Gasthaus List der alljährliche Kameradschaftsabend statt. Dort verbrachten wir ein paar gemütliche Stunden. Umrahmt wurde der Abend mit musikalischer Begleitung von Josef Kraus und einer Bildpräsentation aus dem vergangenen Jahr erstellt von Erwin Graf.

Donnerstag, 31.10.2013
Um 19:00 Uhr fand eine Atemschutzübung in der Asklepiosklinik Schaufling statt. Hierzu nahmen die Feuerwehren aus Hochdorf, Auerbach und Schaufling teil. Es wurde eine
starke Rauchentwicklung nach Wartungsarbeiten im Kellerbereichs des Altbaus angenommen, bei der mehrere Personen vermisst waren.
Sonntag, 27.10.2013
Gegen 02:52 Uhr (Sommerzeit) wurden wir zu einem größeren Baum auf die Kreisstraße DEG 41 alarmiert worden. Eine größere Buche war abgebrochen und hatte sich quer über die Fahrbahn gelegt. Mit zwei Motorsägen wurden die Bäume entfernt, so dass wir gegen 02:30 Uhr (Winterzeit) wieder einrücken konnten.

Mittwoch, 16.10.2013
Um 13:27 Uhr wurden die Bergwacht, Rettungshundestaffel und die Feuerwehr Schaufling zu einer Vermisstensuche in der Asklepiosklinik alarmiert. Eine im Rollstuhl sitzende 53jährige Patientin war bereits seit 08:30 Uhr morgens abgängig. Eine Absuche der Polizei in der Klinik verlief negativ. Im Umfeld der Klinik begann dann eine größere Suchaktion zu der auch die Feuerwehr Lalling alarmiert wurde. Gegen 16:30 Uhr wurde die Person dann im Klinikgebäude wohlbehalten aufgefunden.

Samstag, 12.10.2013
Bereits um 08:00 Uhr fuhren die Kameraden Fabian und Michael Kargl nach Schöllnach, um dort an einer Ausbildung in der Rauchgasdurchzündungsanlage teilzunehmen. Es wurden
zwei Durchgänge in dem holzbefeuerten Brandcontainer sowie ein Hohlstrahlrohrtraining absolviert.

Um 10:00 Uhr fand der diesjährige Wissenstest der Jugendfeuerwehr in Metten statt. Die Jugendlichen mussten an verschiedenen Stationen ihr erlerntes Wissen und Können unter Beweis stellen. Alle Teilnehmer bestanden mit Bravur.

Freitag, 11.10.2013
Um 19:00 Uhr fand eine THL-Gemeinschaftsübung mit der Feuerwehr Lalling sowie dem Roten Kreuz statt. Angenommen wurde ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen und
einem Traktor. Hierbei durchbohrte die Frontladergabel des Traktors den Beifahrersitz eines Pkw's und bohrte sich durch den dort sitzenden Oberschenkel des Beifahrers. Insgesamt waren sieben
Personen verletzt und zum Teil eingeklemmt, die in Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst befreit wurden. Die Verletztendarsteller wurden hierzu vom Roten Kreuz zuvor "präpariert" und hierzu real
geschmikt. Vielen Dank nochmals an die Teilnahme des Roten Kreuzes an der Übung.
Dienstag, 08.10.2013
Um 07:56 Uhr wurden wir durch die ILS zu einem Verkehrsunfall in Schaufling gerufen, bei dem ein Pkw gegen eine Hausmauer gefahren war. Ereignet hatte sich der VU auf der
Kreuzung Hauptstraße/Ruselstraße. Die dort Geschädigte Pkw-Fahrerin brachte ihr Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle und streifte einen Baum und raste weiter in ein ca. 100 m entfernt gelegenes
Einfamilienhaus, welches hierbei nicht unwesentlich beschädigt wurde. Diese Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die FFW Schaufling begutachtete das Gebäude auf erheblichere Schäden,
welche glücklicherweise nicht festgestellt werden konnten. Zudem wurde bei der Bergung die Brandsicherung übernommen, da es sich bei dem Pkw um ein gasbetriebenes Fahrzeug handelte. Hier hatten
die Einsatzkräfte wieder das Problem, erst zu erkunden, wo der Gasbehälter bei diesem Fabrikat überhaupt verbaut ist.
Samstag, 05.10.2013
Bereits vom 26.09.2013 bis 29.09.2013 fand in Schaufling das Dorfschießen des Schützenvereins "Dorflinde Schaufling" statt. Auch wir von der Freiwilligen Feuerwehr Schaufling stellten 3 Mannschaften die sich daran beteiligten. Am heutigen Samstag fand die Preisverleihung statt.
Wir konnten unter anderem mit Michael Kargl den Zweitplatzierten bei der Wertung des Dorfmeisters 2013 stellen und mit Sebastian Christlmeier den Fünftplatzierten. Bei einer Teilnahme von über 250 Personen eine sehr respektable Leistung.
Unsere 1. Mannschaft erreichte unter 26 teilnehmenden Mannschaften Platz 1 und konnte somit zum wiederholten Male den Wanderpokal mit nach Hause nehmen.
Vielen Dank an alle Mitglieder welche die Teams unserer FFW mit Ihrem Können unterstützt haben!!!

Freitag, 04.10.2013
Bereits ab 18:00 Uhr trafen die ersten Gäste zu unserem Kabarettabend im Feuerwehrgerätehaus ein. Die drei Künstler da Kare, da Sepp und da Kale der Gruppe "Ungschminggd" mit ihrem neuen Programm "Heid is schänaa wia friraa!" unterhielten die knapp 200 Besucher im Gerätehaus hervorragend.
Donnerstag, 03.10.2013
Um 14:00 Uhr wurde unser Gerätehaus eines jährlichen Generalputzes unterzogen.
Dienstag, 01.10.2013
Um 18:15 Uhr machten sich erneut acht Atemschutzgeräteträger auf den Weg zur Atemschutzübungsanlage nach Deggendorf auf den Weg, um die jährlich geforderte Belastungsübung
abzulegen.
Sonntag, 29.09.2013
Um 10:00 Uhr nahm eine Abordnung am Erntedankgottesdienst in der Pfarrkirche in Schaufling teil.
Samstag, 28.09.2013
Bereits um 08:45 Uhr fuhren sechs Kameraden zur Atemschutzübungsanlage nach Deggendorf, um dort die jährlich geforderte Belastungsübung zu absolvieren.
Um 13:14 Uhr wurde wir zur einer Verkehrslenkung nach einem Verkehrsunfall auf der DEG 25, Höhe Oberauerbach, alarmiert. Dort ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Kradfahrer. Während der Rettungsarbeiten, bei dem auch der Rettungshubschrauber vor Ort war, wurde die Fahrbahn komplett gesperrt.

Freitag, 20.09.2013 bis Sonntag, 22.09.2013
Bereits am Freitag frühmorgens um 5:00 Uhr gings los zu unserem diesjährigen Feuerwehrausflug. Heuer führte uns der Weg ins "Unesco Weltkulturerbe" "Oberes Mittelrheintal". Nach einem kurzen Zwischenstopp zu einer Besichtigung der "Würzburger Residenz" kamen wir auch schon in St. Goarshausen im besagten "Oberen Mittelrheintal" an. Dort erklommen wir den weltbekannten "Loreley-Felsen" und bekamen eine sehr interessante Führung zum Thema Geschichte und Mythos der "Jungfrau" Loreley, Geschichte des "Oberen Mittelrheintales"! Gegen Abend trafen wir dann in Koblenz im "Hotel Hohenstaufen" ein wo unser Quartier für die nächsten Tage war. Nach dem Abendessen im "Weindorf Koblenz", direkt an der Rheinuferpromenade tauchten einige noch ins Koblenzer Nachtleben ein.
Am Samstag Morgen machten wir uns auf den Weg in die Koblenzer Altstadt um dort die Geschichte von Koblenz bei einer ausführlichen Stadtführung nähergebracht zu bekommen, wo wir unter anderem das "Deutsche Eck" beim Zusammenfluss von Rhein und Mosel besichtigten. Anschließend war bummeln in der Altstadt angesagt ehe wir Richtung Kamp Bornhofen fuhren von wo wir mit dem Schiff wieder in Richtung St. Goarshausen weiterschipperten. Hier fand am Samstag Abend das eigentliche Highlight unseres diesjährigen Ausfluges statt: "Rhein in Flammen"! Nach einem schmackhaften Abendessen auf dem Schiff ging`s auch schon los. Bei bestem Wetter und über 150 teilnehmenden Schiffen auf dem Rhein war dieses Riesen-Brillantfeuerwerk mit der Lichtershow rund um den Rhein und dessen Burgen für jeden von uns ein unvergessliches Erlebnis und absolut faszinierend.
Am Sonntag Morgen machten wir uns dann langsam wieder auf den Weg, direkt am Rhein den Rhein bergwärts entlang in Richtung Heimat. Zum flanieren, shoppen, Spaß haben und lustig sein lud uns aber noch die weltbekannte "Rüdesheimer Drosselgasse" ein. Hier machten wir noch einen längeren Zwischenstopp wo jeder das herrliche Flair dieser einzigartigen Gasse genießen konnte.
Nach einem sehr guten Abendessen im Gasthof Winkler-Bräu in Lengenfeld kamen wir gegen 22:30 Uhr wieder zuhause in Schaufling an und drei äußerst kurzweilige und wunderschöne Tage endeten.
Mittwoch, 18.09.2013
Um 19:30 Uhr fand in Auerbach die letzte Funkübung in diesem Jahr statt. Es mussten verschiedene Wasserentnahmestellen der Ortsteile angefahren und erkundet werden.
Sonntag, 15.09.2013
Um 12:45 Uhr fuhren Führungskräfte der FFW Schaufling nach Regen zur Fa. Sturm um sich dort am Tag der offenen Tür die verschiedenen Wärmebildkameras vorführen zu lassen.

Freitag, 13.09.2013
In Dipoldstetten fand die Auftaktübung zur Brandschutzwoche 2013 unter dem Motto "Ehrensache" statt. Angenommen wurde ein Brand eines landwirtschaftlichen Anwesens in der Gemeinde Auerbach. 197 Feuerwehrmänner aus neun Feuerwehren erstellten eine Wasserversorgung und retteten vermisste Personen aus der Stallung.
Dienstag, 10.09.2013
Im Gerätehaus fand eine Vorstandssitzung statt.
Dienstag, 03.09.2013
Eine Abordnung der Vorstandschaft gratulierte unserem langjährigen Vereinsmitglied und ehemaligem Vorstand Preis Ferdl zum 75. Geburtstag. Es wurden einige gesellige Stunden im Kreise des Jubilars verbracht!
Samstag, 31.08.2013
Um 19:30 Uhr fand eine Gemeinschaftsübung mit der FFW Frohnstetten in deren Schutzbereich statt. Angenommen wurde ein Brand in einem Anwesen in Oberfrohnstetten, bei dem mehrere Personen vermisst waren.

Dienstag, 27.08.2013
Gegen 09:35 Uhr wurden die umliegenden Feuerwehren zu einem Waldbrand nach Hunding gerufen. Bei der Anfahrt sah man eine größere Rauchsäule aus dem Wald aufsteigen. Bei Eintreffen stellte sich jedoch heraus, dass es sich um ein beaufsichtigtes Abbrennen von Reisig handelte. Somit war das Eingreifen der Feuerwehren nicht mehr erforderlich.

Samstag, 24.08.2013
Ab 14:00 Uhr feierte die Feuerwehr Schaufling gemeinsam mit Ihrer ehemaligen Fahnenbegleitung Martina Spannmacher deren Hochzeit mit ihrem Tom. In den Abendstunden des Festes trugen unsere Kameraden als Einlage "Die Bauchpfeifen" vor, was für helle Begeisterung in der Hochzeitsgesellschaft sorgte. Die Feuerwehr Schaufling bedankt sich nochmals für die Einladung und wünscht dem Brautpaar für die Zukunft alles erdenklich Gute!

Montag, 19.08.2013
Um 16:37 Uhr wurden wir zu einem Pkw-Überschlag auf die St2133, Höhe Hainstetten, alarmiert. Ein Pkw war in einer Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und hatte sich auf die Seite gelegt. Wir übernahmen vor Ort bis zum Eintreffen des Abschleppdienstes die Verkehrsregelung.

Um 18:28 Uhr erneut Alarm aufgrund eines Verkehrsunfalls an der selben Örtlichkeit. Ein Pkw war in einer Linkskurve ins Schleudern geraten, touchierte die Leitplanke und landete im Graben. Vor Ort wurde durch unsere Einsatzkräfte die Fahrbahnreinigung und die Verkehrsregelung übernommen.
Donnerstag, 15.08.2013
Ein Abordnung besuchte das Feuerwehrfest unseres Patenvereins der FFW Auerbach und verbrachte dort ein paar gemütliche Stunden.
Dienstag, 13.08.2013
Um 08:49 Uhr wurden wir durch einen Kameraden zu einer Fahrbahnverunreinigung nach einem Verkehrsunfall auf der St2133 zwischen Schaufling und Hainstetten, Höhe Parkplatz,
verständigt. Ein in der Leitplanke verunfallter Pkw hatte die Fahrbahn verunreinigt. An dem Einsatz war das Tanklöschfahrzeug sowie das Mehrzweckfahrzeug beteiligt.

Sonntag, 11.08.2013
Am heutigen Sonntag fand das 2. Fußballfreundschaftsturnier der Jugendfeuerwehren in Schaufling statt. Die Jugendfeuerwehren aus Auerbach, Engolling, Lalling und Schaufling spielten ab 13.30 Uhr, bei herrlichem Wetter, auf dem Kleinfeld der Waldsportanlage in Wotzmannsdorf.
Hier das Ergebnis:
1. FFW Auerbach
2. FFW Schaufling
3. FFW Lalling
4. FFW Engolling
Vielen Dank an die teilnehmenden Mannschaften, die zahlreichen Helfer und Sponsoren sowie den Sportverein Schaufling, die diese schöne Veranstaltung möglich gemacht haben!

Freitag, 09.08.2013
Um 19:30 Uhr fand eine Gemeinschaftsübung in Urding statt, an denen die Wehren Lalling, Auerbach, Hunding, Hengersberg und Schaufling beteiligt waren. Es wurde ein Brand
eines landwirtschaftlichen Anwesens angenommen, bei dem auch zwei Personen vermisst wurden. Diese wurden durch die Atemschutzträger gerettet.

Freitag, 09.08.2013
Um 01:37 Uhr wurden die Feuerwehren Auerbach, Engolling, Schwarzach, Hengersberg, Deggendorf, Grattersdorf/Nabin, Roggersing und Schaufling zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes in die Nachbargemeinde Auerbach gerufen. Dort stand eine Scheune in Flammen. Wir nahmen mit dem TLF24/50 sofort die Abschirmung des angrenzenden Stalles auf. Unser LF16 unterstütze bei der Wasserversorgung.
Samstag, 03.08.2013
Am Nachmittag war die Vorstandschaft bei der Hochzeit unseres Feuerwehrkameraden Werner Amann eingeladen.

Freitag, 02.08.2013
Um 19:30 Uhr fand eine Gemeinschaftsübung mit der FFW Hochdorf in deren Schutzbereich statt. In Ritzmais wurde ein Brandobjekt angenommen, bei dem eine ca. 600 m lange
Schlauchleitung zu einem Bach verlegt werden musste. Zudem wurden in dem Gebäude mehrere Personen vermisst, die durch die Atemschutzträger gerettet werden mussten.
Samstag, 27.07.2013
Um 17:00 Uhr nahm eine Abordnung am Helferfest der Hochwasserkatastrophe für alle beteiligten Hilfsorganisationen in der Stadthalle Deggendorf teil.
Mittwoch, 24.07.2013
Um 19:30 Uhr fand eine Funkübung im Schutzbereich der FFW Engolling statt. Es wurden verschiedene Löschwasserentnahmestellen im Gemeindebereich angefahren.
Samstag, 20.07.2013
Um 18:00 Uhr wurden die Hydranten und Zisternen im Gemeindebereich auf Funktion und eventuelle Defekte überprüft.
Sonntag, 14.07.2013
Um 09:30 Uhr trafen wir uns, um mit dem KSV Schaufling den Jahrtag zu begehen. Hierbei wurde auch die Verkehrsabsicherung übernommen. Anschließend aßen wir noch gemeinsam
Mittag im Gasthaus List.
Samstag, 13.07.2013
Um 11:27 Uhr wurden wir zu einem Pkw-Brand auf den Ruselabsatz alarmiert. Bei der Anfahrt stellte sich heraus, dass sich der Pkw auf dem Parkplatz nach der Wegmacherkurve in Ri. Deggendorf befand. Bei Eintreffen war der Pkw bereits durch Passanten gelöscht worden. Da vor Ort Diesel auslief wurde dieser gebunden und das Eintreffen der Polizei abgewartet.

Ab 13:30 Uhr waren wir dann eingeladen zur Hochzeitsfeier unseres langjährigen aktiven Mitgliedes Michael Eiglmeier. Zusammen mit Daniela und Michael feierten wir diesen besonderen
Tag und sorgten im Rahmen der Feierlichkeiten mit einer kleinen Einlage für lustige Momente!
Wir wünschen dem frisch vermählten Brautpaar von ganzem Herzen alles erdenkliche Gute für die gemeinsame Zukunft!
Sonntag, 07.07.2013
Bereits um 07:30 Uhr machten wir uns auf, um mit der FFW Thundorf das 125jährige Gründungsfest zu feiern. Auch dort verbrachten wir einen schönen Tag.
Samstag, 06.07.2013
Telefonisch wurde gegen 18:22 Uhr ein Baum auf der Fahrbahn mitgeteilt auf der Kreisstraße zwischen Ensbachmühle und Wetzenbach. Der Baum, der zusätzlich noch in der Telefonleitung hing, wurde von der Fahrbahn entfernt.
Gegen 19:00 Uhr machten sich dann je eine Abordnung zur FFW St. Englmar und der FFW Frohnstetten auf, um ein paar gemütliche Stunden auf deren Hallenfesten zu verbringen.

Freitag, 05.07.2013
Um 19:30 Uhr fand eine Gemeinschaftsübung mit den Feuerwehren Lalling, Auerbach und Schaufling in Böhaming beim Anwesen Besl statt. Bei einem angenommenen Brand eines Stadels mit mehreren vermissten Personen, mussten die Personen von Atemschutzgeräteträgern gerettet werden, während gleichzeitig eine ca. 700 m lange Schlauchleitung zur nächsten Zisterne verlegt werden musste.
Dienstag, 02.07.2013
Um 20:00 Uhr fand im Gerätehaus eine Vorstandssitung statt. Themen waren u.a. ein Rückblick auf das Hallenfest und bevorstehende Termine.